VIDEONALE.scope #1

Retrospektiven: Birgit Hein und James Benning
16.11.- 24.11.2013
Mit Videonale Scope eröffnet die Videonale Bonn eine neue Veranstaltungsreihe, die sich den Übergängen und Schnittstellen zwischen Film- und Videokunst widmet. Das von Daniel Kothenschulte kuratierte Programm startet mit Retrospektiven zweier weltbekannter Filmkünstler, die seit rund vier Jahrzehnten die Filmavantgarde prägten: Die gebürtige Berlinerin Birgit Hein und der Amerikaner James Benning.
Beide werden ihre Werke mit dem Publikum diskutieren. So unterschiedlich ihre Positionen dabei auch sind – Hein wurde mit ihren oft explosiv geschnittenen Materialcollagen zu einer Wegbereiterin des Found-Footage-Films, Benning ist berühmt für lange, asketische Landschaftaufnahmen von hoher meditativer Kraft, haben sie doch viel gemeinsam: Beide wurden 1942 geboren und reüssierten aus dem strukturellen Experimentalfilm; beide schöpfen aus dem reichen ästhetischen Fundus des frühen Kinos, beide inspirierten als Filmprofessoren viele heute namhafte Schüler.
Programm Scope #1 im Überblick
VIDEONALE.scope #1: Birgit Hain I
Found-Footage-Filme, 1968-2013
Baby I Will Make You Sweat, 1994
Die Künstlerin ist anwesend.

VIDEONALE.scope #1: Birgit Hein - Die Kali Filme
Die Kali-Filme (1987-88, 70 Min) zählten beim Avantgarde-Publikum in London und New York zu B. und W. Heins populärsten Arbeiten. In ihren aggressiv montierten Materialcollagen dekonstruieren sie u.a. Horror- und Frauengefängnisfilme.
Birgit Hein ist zum Gespräch anwesend.

VIDEONALE.scope #1: James Benning - 13 Lakes & Eleven By Fourteen
In einem der radikalsten und auch schönsten seiner Landschaftsfilme 13 Lakes bietet Benning dem Publikum eine unvergessliche Zeiterfahrung: Alles, was es an Geduld investiert, erhält es vergoldet zurück.
Eleven by Fourteen, Bennings erster abendfüllender Film, ist eine Landschaftsstudie des Mittleren Westens.
Der Künstler ist anwesend.

VIDEONALE.scope #1: Birgit Hein - Die unheimlichen Frauen
Die unheimlichen Frauen (1991, 63’)
Der Film zeigt […] gebärende, betrunkene, onanierende, starke Frauen, aber auch die beschnittenen, operierten und zerstückelten Opfer, die zahlen müssen für die Angst, die Frauen bei Männern auslösen. Szenen aus […] Dokumentarfilmen, Trivialfilmen und eigene, inszenierte Sequenzen sind zu einer Collage montiert.
Im Anschluß folgt ein Gespräch mit Birgit Hein und Wulf Herzogenrath.

VIDEONALE.scope #1: James Benning - Grand Opera
Wer James Benning als Meister der filmischen Langsamkeit schätzt, wird staunen über seine rasant geschnittene Geschichte des Avantgarde-Kinos.
Der Künstler ist anwesend.

VIDEONALE.scope #1: James Benning - Ruhr
Ruhr (2009, HD Video, 120’)
Landscape Suicide (1986, 16mm, 97’)
Der Künstler ist anwesend.

VIDEONALE.scope #1: James Benning and Richard Linklater
Bennings strenge filmische Konzeptkunst trifft auf die Slacker Movies, Coming-of-Age-Geschichten und Liebesfilme Linklaters.

VIDEONALE.scope #1: Birgit Hein - Eintagsfliegen/ La Moderna Poesia
Kann man die Qualität von Liebe in Zahlengleichnissen ausdrücken? Eintagsfliegen (1997, 25’) verbindet Bilder und Texte der Malerin und Schriftstellerin Gabriele Kutz – eine Statistik des gemeinsamen Schweigens, von gefahrenen Kilometern, getrunkenen Bieren und eingetrocknetem Rotwein.
Den roten Faden von La Moderna Poesia (2000, 67’), diesem persönlichen Reiseberichts aus Kuba, bilden dagegen die Portraits von Che Guevara.

Sa, 16.11.2013
Found-Footage-Filme, 1968-2013
Baby I Will Make You Sweat, 1994
Die Künstlerin ist anwesend.
So, 17.11.2013
Die Kali-Filme (1987-88, 70 Min) zählten beim Avantgarde-Publikum in London und New York zu B. und W. Heins populärsten Arbeiten. In ihren aggressiv montierten Materialcollagen dekonstruieren sie u.a. Horror- und Frauengefängnisfilme.
Birgit Hein ist zum Gespräch anwesend.
Do, 21.11.2013
In einem der radikalsten und auch schönsten seiner Landschaftsfilme 13 Lakes bietet Benning dem Publikum eine unvergessliche Zeiterfahrung: Alles, was es an Geduld investiert, erhält es vergoldet zurück.
Eleven by Fourteen, Bennings erster abendfüllender Film, ist eine Landschaftsstudie des Mittleren Westens.
Der Künstler ist anwesend.
Fr, 22.11.2013
Die unheimlichen Frauen (1991, 63’)
Der Film zeigt […] gebärende, betrunkene, onanierende, starke Frauen, aber auch die beschnittenen, operierten und zerstückelten Opfer, die zahlen müssen für die Angst, die Frauen bei Männern auslösen. Szenen aus […] Dokumentarfilmen, Trivialfilmen und eigene, inszenierte Sequenzen sind zu einer Collage montiert.
Im Anschluß folgt ein Gespräch mit Birgit Hein und Wulf Herzogenrath.
Fr, 22.11.2013
Wer James Benning als Meister der filmischen Langsamkeit schätzt, wird staunen über seine rasant geschnittene Geschichte des Avantgarde-Kinos.
Der Künstler ist anwesend.
Sa, 23.11.2013
Ruhr (2009, HD Video, 120’)
Landscape Suicide (1986, 16mm, 97’)
Der Künstler ist anwesend.
So, 24.11.2013
Bennings strenge filmische Konzeptkunst trifft auf die Slacker Movies, Coming-of-Age-Geschichten und Liebesfilme Linklaters.
So, 24.11.2013
Kann man die Qualität von Liebe in Zahlengleichnissen ausdrücken? Eintagsfliegen (1997, 25’) verbindet Bilder und Texte der Malerin und Schriftstellerin Gabriele Kutz – eine Statistik des gemeinsamen Schweigens, von gefahrenen Kilometern, getrunkenen Bieren und eingetrocknetem Rotwein.
Den roten Faden von La Moderna Poesia (2000, 67’), diesem persönlichen Reiseberichts aus Kuba, bilden dagegen die Portraits von Che Guevara.