PERSPEKTIVE #9: Erik Martinson

Im wöchentlichen Rhythmus präsentieren wir Perspektiven der vier Jurymitgliedern aus unserem Online Archiv: eine Auswahl von V.19 Arbeiten. Diese Woche schauen wir auf Erik Martinsons Perspektive zum Thema Grenzen.

PERSPEKTIVE #9

VIDEONALE ZU GAST BEI RAUSCH I

Die Videonale ist mit dem Videoparcours How Can I Forget Myself? mit Werken der Videonale zu Gast bei RAUSCH I, einem Festival vom Theater an der Ruhr in Mülheim.

Mehr Infos

VIDEONALE.scope #10

Die 10. Ausgabe unserer Video- und Experimentalfilmreihe VIDEONALE.scope veranstalten wir in Kooperation mit dem IMAI – Inter Media Art Institute vom 29.11. − 02.12.2023 im Turistarama und der Moltkerei Werkstatt in Köln.

Mehr Infos

Video Digest #1

Das Online-Videomagazin von Videonale und
IMAI – Inter Media Art Institute launcht Ende November

Mehr Infos

DIE VIDEONALE.19 IST VORBEI!

Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen der VIDEONALE.19.
Infos zur Ausstellung und zur Ausstellungsarchitektur gibt es hier

Zur Ausstellung

FESTIVALPROGRAMM DER VIDEONALE.19

Das Festivalprogramm der V.19 ist vorbei. Danke für eure Teilnahme! Es war uns ein Fest!
Für alle Infos und Recaps des Festivalprogramms, schaut hier vorbei

V.19 Programm


07.08.2023

VIDEONALE.19 Werke jetzt im Archiv
Alle, die es nicht in die Ausstellung geschafft haben, haben jetzt die Möglichkeit insgesamt 17 der 27 Werke im Videonale Online-Videoarchiv zu sichten.

...lesen Sie weiter


16.07.2023

How Can I Forget Myself? | Die Videonale ist mit einem Videoparcours mit Werken der Videonale zu Gast bei RAUSCH I, einem Festival vom Theater an der Ruhr in Mülheim.

...lesen Sie weiter


03.07.2023

Besucher:innenrekord bei der V.19
Über 10.000 Gäste durften wir in der Ausstellung, während der Eröffnungstage und bei unseren Satelliten willkommen heißen!

...lesen Sie weiter

Der Videonale e.V.- Vereinigung zur Förderung kultureller Bildung im audiovisuellen Bereich widmet sich der Präsentation, Vermittlung und Verbreitung zeitgenössischer Videokunst und zeitbasierter Kunstformen sowie der Pflege und Erforschung ihres historischen Erbes.

Eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins ist die Ausrichtung eines internationalen Festivals für Video- und zeitbasierte Kunst. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 findet die VIDEONALE – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen alle zwei Jahre statt und hat sich mit ihrem ambitionierten Programm aus Ausstellung und Festivalprogramm zu einem der wichtigsten Festivals für diesen Bereich in Deutschland und Europa entwickelt.

Der Videonale e.V. wird gefördert von:
Der Videonale e.V. ist Mitglied bei:
Der Videonale e.V. unterstützt:
Projektförderer: